Foto: Unsplash (lizenzfrei)

Baumpflege im Sommer: Baumbewässerungssystem, Schnittmaßnahmen und mehr

Unsere Empfehlungen für gesunde Bäume bei Hitze und Trockenheit

Im Sommer ist eine gezielte und artgerechte Baumpflege besonders wichtig, um Bäume vor externen Einflüssen wie intensiver Sonneneinstrahlung und Wassermangel zu schützen. Worauf sollten Sie dabei unbedingt achten? Wie sinnvoll sind Schnittmaßnahmen in dieser Jahreszeit? Und wie kann ein gutes Baumbewässerungssystem dazu beitragen, dass Bäume auch bei hohen Temperaturen gesund bleiben?

Baumpflege-Experte Thomas Rudolf erklärt, wie Ihre Bäume und Pflanzen den Sommer unbeschadet überstehen. In diesem Blog-Artikel erfahren Sie außerdem, was zu einer effektiven Baumbewässerung gehört und wie Sie gefährliche Schädlinge erfolgreich bekämpfen können.

Warum Baumpflege gerade im Sommer so wichtig ist

Im Sommer bereiten sich Bäume intensiv auf die bevorstehenden Herbst- und Wintermonate vor, indem sie alle verfügbaren Nährstoffe speichern. Besonders Laubbäume, die während der Winterruhe eine Art „Winterschlaf“ halten, sind auf diese Reserven angewiesen, um gut durch die kühle Saison zu kommen. Gleichzeitig sind Bäume während der heißen Monate besonders anfällig für Stress, etwa durch Trockenheit und Schädlinge. Eine gezielte Pflege im Sommer stärkt die Bäume, sodass sie vital und widerstandsfähig aus dem Winter hervorgehen können.

Baumbewässerungssystem
Rudolf Baumpflege ist zu jeder Jahreszeit für Sie im Einsatz.

Baumbewässerungssystem: Bewässerung als Grundlage

Die die Böden durch die warmen Temperaturen und wenig Regen schnelleraustrocknen, sind Bäume im Sommer umso mehr auf eine regelmäßige Bewässerung angewiesen. Bei der Bewässerung gilt: Besser seltener und gründlich als häufiger und wenig. Wichtig ist, dass genügend Wasser bis zu den Wurzeln vordringen kann, anstatt an der Oberfläche zu verdunsten. Wie viel Wasser ein Baum benötigt, hängt unter anderem von seiner Größe ab.

Für eine optimale Bewässerung empfehlen wir ein Baumbewässerungssystem. Im Gegensatz zum herkömmlichen Gießen, das oft ungleichmäßig ist und nicht tief genug eindringt, ermöglicht ein Bewässerungssystem eine präziseund tiefgehende Wasserzufuhr direkt zu den Wurzeln. Die Wasserzufuhr wird durch einen Steuerungsmechanismus reguliert und kann an die Bedürfnisse jedes Baumes angepasst werden.

Sommerschnitt: Ja oder Nein?

Im Sommer gilt das Prinzip „weniger ist mehr“. Wir empfehlen, Schnittmaßnahmen deutlich zu reduzieren, da der Baum seine gesamte Energie für das Wachstum benötigt. Daher sollten im Sommer nur kleine Schnitte und Korrekturen durchgeführt werden – Äste mit einem Durchmesser von bis zu 5 mm können bedenkenlos entfernt werden. Ein umfassender Rückschnitt sollte stattdessen eher in den späten Herbst oder Winter verlegt werden, wenn sich der Baum in der Ruhephase befindet.

Dennoch gibt es bestimmte Situationen, in denen ein Sommerschnitt notwendig ist. Dazu gehören zum Beispiel das Entfernen von abgestorbenen oder kranken Ästen. Unser Baumpflegeunternehmen konzentriert sich im Sommer auf Kronenpflegeschnitte, um die Baumkrone zu erhalten und zu pflegen.

Totholz erkennen und entfernen

Eine weitere Maßnahme, die fest zur Baumpflege im Sommer dazugehört, ist die Totholzentfernung. Abgestorbene Zweige und Äste beeinträchtigen nicht nur die Optik, sondern können unvorhersehbar abbrechen und an Straßen für Gefahr sorgen.

Im Sommer lässt sich Totholz besonders gut erkennen, da es kein Laub trägt, keine Früchte ausbildet und dadurch „kahl“ bleibt. Die Gründe dafür, warum bestimmte Äste absterben, sind von Baum zu Baum unterschiedlich. In vielen Fällen handelt es sich um einen natürlichen Prozess, bei dem der Baum seine Nährstoff versorgung optimiert, indem er weniger vitale Teile abstößt.

Die Entfernung von Totholz ist nicht nur wichtig für das Erscheinungsbild und die Gesundheit des Baumes, sondern auch für die Verkehrssicherheit. Durch die regelmäßige Entfernung von Totholz können potenzielle Schäden vermieden werden – wir beraten Sie gerne.

Schädlinge im Sommer: Vorsicht vor Eichenprozessionsspinnern

Die warmen Temperaturen und die hohe Luftfeuchtigkeit schaffen ideale Bedingungen für zahlreiche Schädlinge.

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie Eichenprozessionsspinner entdecken. Diese hängen oft in großen Gruppen an den Astgabeln von Stieleichen und können nicht nur den befallenen Baum schädigen,  sondern stellen auch für Menschen eine ernstzunehmende Gefahr dar: Die winzigen Brennhaare der Raupen, die beim Kontakt mit der Haut freigesetzt werden, können starke allergische Reaktionen auslösen – von Juckreiz bis hin zu Atembeschwerden und in extremen Fällen sogar zur Lebensgefahr. Bei Verdacht sollten Sie sofort ein Baumpflegeunternehmen kontaktieren.

Baumbewässerungssystem
Foto:Unsplash(lizenzfrei)
 
Baumbewässerungssystem
Unser Baumspezialist in schützender Arbeitskleidung.

Rudolf Baumpflege: Gesunde Bäume in jeder Jahreszeit

Als Baumspezialisten mit langjähriger Erfahrung kennen wir nicht nur die Tücken des Sommers, sondern sorgen für die richtige Baumpflege das ganze Jahr lang. Unser Ziel ist es, dass Ihre Bäume in jeder Jahreszeit gesund und stark bleiben.

Wenn Sie mehr zum Thema wissen oder ein kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren möchten, dann kontaktieren Sie uns gerne.