Selbstanfertigung einer Bank aus einem Baumstamm in der Holzverarbeitung.

Hier finden Sie Neuigkeiten aus unserem Blog

Selbst wenn die Jahreszeiten wechseln und die Blätter von den Bäumen fallen, bleibt die Schönheit der Natur bestehen. Willkommen in meinem Blog, in dem ich meine Leidenschaft für Bäume, Gärten und Parks mit Ihnen teile. Als Experte für Baumarbeiten, Baumgutachten und die Gestaltung grüner Oasen, lade ich Sie ein, gemeinsam mit mir auf eine Reise durch die faszinierende Welt der botanischen Wunder und grünen Refugien zu gehen. Ob Sie nach Tipps zur Baumpflege, fundierten Informationen zu Baumgesundheit und Gutachten oder Inspiration für die Verschönerung Ihres Gartens oder Parks suchen, hier sind Sie richtig. Lassen Sie uns gemeinsam die Natur in ihrer vollen Pracht entdecken und Wege finden, sie zu schützen, zu bewahren und zu genießen.

1

Baumkrankheiten durch Schädlinge

Schädlinge verschwinden nicht von alleine – umso wichtiger ist eine frühzeitige Bekämpfung.

Ein Insektenbefall im Garten ist nicht nur lästig, sondern stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit Ihrer Bäume dar. Oftmals führen sie zu Baumkrankheiten, die im schlimmsten Fall bedeuten, dass die betroffenen Bäume absterben. Damit es dazu nicht kommen, stellen wir Ihnen in diesem Blogartikel fünf häufige Schädlinge vor und geben hilfreiche Tipps zur frühzeitigen Erkennung und Bekämpfung.

mehr erfahren ->

Fünf häufige Baumkrankheiten und wie man sie behandelt

2

Wie alle Lebewesen sind auch Bäume anfällig für Krankheiten, die sie schwächen und im schlimmsten Fall zum Absterben führen. Die frühzeitige Erkennung und richtige Behandlung von Baumkrankheiten wie beispielsweise der Wurzelfäule ist daher essenziell, um die Vitalität der Bäume zu sichern. Im folgenden Blogartikel stellen wir sechs häufige Baumkrankheiten vor und geben Tipps zur Behandlung.

mehr erfahren ->
3

Innovative Technologien in der Baumpflege

Wie viele andere Bereiche erlebt auch die Baumpflege einen Wandel durch
technologische Innovationen. Bei Rudolf Baumpflege setzen wir auf innovative Lösungen, um gesunde Bäume zu fördern und unseren Kundinnen und Kunden die bestmögliche Baumpflege zu bieten. Wir geben Ihnen einen Überblick über die spannendsten Trends und Technologien – vom Rasenroboter bis hin zum Bodenradar.

mehr erfahren ->

Baumpflege im Sommer

4

Im Sommer ist eine gezielte und artgerechte Baumpflege besonders wichtig, um Bäume vor externen Einflüssen wie intensiver Sonneneinstrahlung und Wassermangel zu schützen. Worauf sollten Sie dabei unbedingt achten? Wie sinnvoll sind Schnittmaßnahmen in dieser Jahreszeit? Und wie kann ein gutes Baumbewässerungssystem dazu beitragen, dass Bäume auch bei hohen Temperaturen gesund bleiben?

Baumpflege-Experte Thomas Rudolf erklärt, wie Ihre Bäume und Pflanzen den Sommer unbeschadet überstehen. In diesem Blog-Artikel erfahren Sie außerdem, was zu einer effektiven Baumbewässerung gehört und wie Sie gefährliche Schädlinge erfolgreich bekämpfen können.

mehr erfahren ->
5

Obstbaumschnitt bei Jungbäumen

Obstbäume / Apfelbäume im Sinne eines Obstbaumschnittes

Die Jungbäume werden am besten zwischen Januar und März geschnitten. In dieser Zeit sind im Baum Reservestoffe gespeichert, die für einen kräftigen Austrieb nach dem Schnitt sorgen. Die Thematik von Wundproblemen ist bei jungen Bäumen eher untergeordnet. Das hängt aber vom Einzelfall ab.

Zum Beispiel können durch Schnittwerkzeuge Krankheitserreger von einem Baum auf den anderen übertragen werden. Da hilft nur, das Werkzeug zu desinfizieren, bevor man den nächsten Baum schneidet. Das ist aber glücklicherweise meist nur bei gleichen Baumarten problematisch.

mehr erfahren ->

Der richtige Baumschnitt

6
Die Ansicht eines Baumes zwischen zwei Wohnhäuser

Schön gewachsene, üppige Bäume werten jeden Garten auf. Ein dichtes, Schattenspendendes Blattwerk und eine reiche Ernte bei Obstbäumen erfreuen den Gartenbesitzer. Doch damit die stolzen Gewächse dicht und gesund wachsen können, müssen sie regelmäßig zurückgeschnitten werden. Man darf mit dem Rückschnitt aber nicht zu lange warten bzw. nicht zu wenig zurückschneiden. Bei Obstbäumen drohen dann Einbußen bei der Ernte.

Wer schöne Bäume haben möchte, kommt um das regelmäßige Schneiden nicht herum. Denn dadurch gelangen genug Sauerstoff und Licht an die Pflanze. Dies beugt Pilzbefall vor und macht Äpfel, Birnen und Co.

mehr erfahren ->
7

Die Winsch als Hebevorrichtung

Mittels Seilklettertechnik und Rigging, Baumstämme über eine Seilbahn befördern.

Es gibt verschiedene Techniken, um Lasten abzulassen oder aufzufangen.
Manchmal ist es jedoch nötig, eine solche Last zwischendurch anzuheben, zum Beispiel wenn sie sich auf ihrem Weg nach unten verklemmt hat. Dafür bietet sich der Einsatz einer Winsch an.

Mit ihr lassen sich Äste und ganze Stammteile auf engstem Raum nach oben anheben, aufstellen, drehen, horizontal bewegen und wenn nötig auffangen. Sogar ganze Bäume lassen sich in einem Kraftdreieck, kontrolliert an Hindernissen vorbei, am Stück zu Boden bringen.

mehr erfahren ->

Trockenstress an Bäumen

8
Trockenstress an einem Nadelbaum

Trockenstress bei Bäumen tritt auf, wenn sie nicht ausreichend mit Wasser versorgt werden und unter Wasserstress stehen. Dies kann verschiedene negative Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wachstum der Bäume haben. Hier sind einige Aspekte des Trockenstress bei Bäumen...

mehr erfahren ->